![Lava Cake: Das beste Rezept | Backen macht glücklich (1) Lava Cake: Das beste Rezept | Backen macht glücklich (1)](https://i0.wp.com/www.backenmachtgluecklich.de/media/2019/01/Lava-Cake-Rezept-730x395.jpg)
Zum Rezept Drucken
Sündhaft lecker und absolut verführerisch: Heute gibt es Lava Cake, herrliche kleine Schokotörtchen mit flüssigem Kern! Wer Schokolade (und Teigschlecken) mag, wird dieses Rezept lieben. Es eignet sich für besondere Desserts nach einem festlichen Menü – aber auch als Seelenschmeichler an trüben Nachmittagen.
Charakteristisch an Lavakuchen ist die Konsistenz: außen eher fest und knusprig, innen cremig-weich bis flüssig. Der Nachtisch wird wie Mousse au Chocolat in kleinen Einzelportionen serviert, nicht als großer Kuchen. Daher auch der oft verwendete Name Lava Cake Muffins (wobei ich euch hier auch die Nougatmuffins empfehlen kann).
Das Lava Cake Rezept, das ich euch in diesem Beitrag verrate, ist total einfach und schnell gemacht. Man braucht nur Basis-Backzutaten, keine speziellen Förmchen und natürlich erst recht keine Backmischung. Der einzige etwas heikle Punkt: die Backdauer. Es geht um euer LebenMinuten…! Vielleicht benötigt ihr ein, zwei Versuche, um die für euch perfekte Konsistenz zu erreichen. Aber schließlich gibt es weitaus schlimmeres, als sich durch verschiedene Varianten Lavakuchen zu naschen, oder 😉 ?
![Lava Cake: Das beste Rezept | Backen macht glücklich (2) Lava Cake: Das beste Rezept | Backen macht glücklich (2)](https://i0.wp.com/www.backenmachtgluecklich.de/media/2019/01/Lava-Cake-Muffins-Rezept.jpg)
![Lava Cake: Das beste Rezept | Backen macht glücklich (3) Lava Cake: Das beste Rezept | Backen macht glücklich (3)](https://i0.wp.com/www.backenmachtgluecklich.de/media/2019/01/Lava-Cake-Schokokuchen-mit-fluessigem-Kern.jpg)
![Lava Cake: Das beste Rezept | Backen macht glücklich (4) Lava Cake: Das beste Rezept | Backen macht glücklich (4)](https://i0.wp.com/www.backenmachtgluecklich.de/media/2019/01/Schokotoertchen-mit-fluessigem-Kern-Rezept.jpg)
![Lava Cake: Das beste Rezept | Backen macht glücklich (5) Lava Cake: Das beste Rezept | Backen macht glücklich (5)](https://i0.wp.com/www.backenmachtgluecklich.de/media/2019/01/Lava-Cake-selbermachen.jpg)
Die meisten Rezepte für warme Schokotörtchen (auch Lava-Kuchen oderfondant au chocolat genannt), basieren auf denselben Zutaten: Schokolade, Butter, Zucker und Eier. Die Mengenverhältnisse unterscheiden sich aber deutlich. Und auch bei der Zuckermenge ist von 50 bis fast 200 Gramm fast alles dabei. Meine Devise: Weniger ist mehr.
Meine Lavakuchen-Tipps zu Form und Backzeit
Der Knackpunkt – die Backzeit – wird ebenfalls extrem unterschiedlich angegeben. Natürlich ist jeder Ofen anders. Ich persönlich mag es eher weich-cremig statt flüssig; gebe euch im Rezept aber gute Anhaltspunkte zum Testen unterschiedlicher Konsistenzen. Lavakuchen wird noch warm serviert – entweder zum Löffeln oder gestürzt. Es gibt zwar spezielle Lava Cake Förmchen, mit denen sich die Küchlein besonders gut stürzen lassen sollen. Diese sind meiner Erfahrung nach aber überflüssig.
![Lava Cake: Das beste Rezept | Backen macht glücklich (7) Lava Cake: Das beste Rezept | Backen macht glücklich (7)](https://i0.wp.com/www.backenmachtgluecklich.de/media/2019/01/Lava-Kuchen-Rezept-730x395.jpg)
Geeignet sind u.a.Souffleförmchenoder einfache Einmachgläser (Sturzgläser). Werden sie gut eingefettet, lösen sich die französischen Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern wirklich problemlos. Und das Ergebnis schmeckt himmlisch. Beim Essen fühlt man sich ein bisschen so, wie wenn man im Schlaraffenland in eine große Schüssel Schokokuchenteig gefallen wäre… 🙂
Damir reiht sich der Lava Cake bei unseren beliebtesten Nachtisch-Rezepten ein, zu denen auch das klassische Tiramisu-Rezept oder Crème brûlée gehört. Übrigens: Der Low Carb Lava Cake ohne Zucker ist ebenfalls super. Lasst es euch schmecken!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2019 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.
Lava Cake
Rezept druckenBei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,90 von 128 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Wer Schokolade mag, wird diese Lava Cake Muffins lieben! Die herrlichen kleinen Schokoladentörtchen mit flüssigem Kern sind superschnell zubereitet und ein echtes Desserthighlight.
Vorbereitung10 Minuten Min.
Backzeit10 Minuten Min.
Gesamt20 Minuten Min.
Menge: 4 Törtchen
Zutaten
- 150 Gramm Zartbitterschokolade
- 140 Gramm Butter
- 3 große Eier oder 4 kleinere
- 60 Gramm Zucker
- 40 Gramm Weizenmehl oder Speisestärke
- 1 Prise Salz
Zubereitung
Die Schokolade klein hacken. Mit der Butter im heißen Wasserbad schmelzen. Einmal gut durchrühren und lauwarm abkühlen lassen.
Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. 4 Souffle-Förmchen oder Sturzgläser gut einfetten; sie sollten etwa 7-8 cm Durchmesser haben. Wer die Lava Cakes später stürzen will, kann zur Sicherheit zusätzlich ein kleines Stück Backpapier rund ausschneiden und auf den Boden der Gläser legen.
Die Eier mit dem Zucker einige Minuten hell schaumig schlagen. Mehl darüber sieben. Salz und lauwarme Schoko-Butter-Masse zugeben und alles vorsichtig verrühren. Teig auf die Förmchen verteilen (er geht im Ofen kaum auf).
Lava Cakes 9-14 Minuten backen, siehe Tipp. Sofort noch warm servieren. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und zum Löffeln anbieten, oder nach dem Backen noch eine Minute warten und dann vorsichtig stürzen.
Anmerkungen
- Die perfekte Backdauer hängt natürlich von eurem Ofen ab, aber auch von weiteren Kriterien.
- Sie ist unterschiedlich, je nachdem, wie flüssig oder cremig der Kern sein soll und ob ihr eher größere flache oder aber kleinere und dafür höhere Förmchen habt.
- Faustregel: Bei flachen Souffleförmchen mit einem Durchmesser von 8-9 cm sind es maximal 10 Minuten für einen flüssigen Kern und ca. 12 Minuten für einen cremig-weichen Kern. Bei höheren Förmchen mit einem Durchmesser von 6-7 cm sind es ca. 11 Minuten für einen flüssigen Kern und ca. 13 Minuten für weich-cremigen Kern.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Auf andere Backformgröße umrechnen
Die passenden Zutatenmengen für andereBackformgrößen kannst du mit unserem Umrechnerermitteln.
Zutaten austauschen
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).